Die altersgemischten Gruppen
Die Tagesstruktur der altersgemischten Gruppen bieten Halt und Orientierung und lassen gleichzeitig genügend Freiraum, damit die Kinder ihr eigenes Spiel initiieren und in Rollenspiele finden können. Die Beziehung zu den Erziehern ist weiterhin als Rückhalt sehr wichtig. Um das Wohlbefinden des Kindes, seine Sprachentwicklung und sein Selbstbewusstsein zu fördern findet das Gespräch mit den Kindern auf gleicher Augenhöhe statt.
Wir haben eine Englisch (Muttersprache) sprechende Mitarbeiterin, welche mit den Kindern Englisch spricht. Dies nur, wenn die Kinder Englisch sprechen möchten. Wir geben keine Englisch Lektionen, sondern die Englische Sprache soll im Alltag ingeriert sein ohne Zwang. Die Kinder sollen Freude und Spass an der Englischen Sprache bekommen.
Den Kindern wird Sicherheit und Geborgenheit durch verlässliche Strukturen vermittelt. Zudem steht die Pflege des Gemeinschaftsgefühls im Zentrum der Betreuung. Im Alltag unterstützen wir die Kinder, sich immer selbständiger versorgen zu können. Auf dieser Grundlage begleiten wir die Kinder in ihrem stetigen Ablösungsprozess und bereiten sie so auf den Kindergarten und die Schule vor.
Jahreszeiten, Feste, Wochentage, Tagespläne und generell zeitliche Abläufe werden mit den Kindern thematisiert. Die Kinder verbringen viel Zeit in der Natur und unternehmen Ausflüge. Sie setzen sich spielerisch mit Themen des öffentlichen Raumes auseinander und spielen und bewegen sich sicher in der nahen Umgebung der Kita.
Die Kinder sind jeden Tag im grossen Garten, welcher mit einem Sandkasten, einer Rutsche, einem Kletter- und einem Spielhaus sowie unzählige Steine und Büsche, zum Untersuchen und Studieren einladen. Hier können die Kinder auch gruppenübergreifend miteinander spielen und so altersdurchmischt voneinander profitieren
Zwischen den Frühlingsferien und Herbstferien wird unser Waldplatz mit Feuerstelle und Waldsofa im Wald der Bürgergemeinde regelmässig von unseren Kindern der altersgemischten Gruppen genutzt.